...
Sie interessieren sich für Dialogisches Lernen (nach Urs Ruf und Peter Gallin) und wagten sich bislang im Alleingang nicht daran, dies auszuprobieren? Dann sind Sie herzlich willkommen in diesem zweiteiligen Workshop.
Wir verknüpfen Dialogisches Lernen mit einem kleinen, überschaubaren Unterrichtsbereich – der Rechtschreibung.
Leicht und frei erfahren Sie zuerst selbst Dialogisches Lernen. Auf diese Erfahrung abgestützt lernen Sie im Weiteren wesentliche Prinzipien und Werkzeuge des Dialogischen Lernens kennen.
Als Auffrischung hören Sie zudem ein Kurzreferat über die wichtigsten Punkte der Rechtschreibung auf der Primarschulstufe.
Der Workshop bietet genügend Zeit, um mit den erfahrenen Erkenntnissen eine erste Unterrichtseinheit zu «Rechtschreibung als Dialogisches Lernen gestalten» zu planen.
Sie generieren im Dialog mit den anderen Kursteilnehmenden und der Kursleiterin Ideen, offene Aufträge und gehen mit einem neuen Ideenkatalog zurück in den Unterricht.
Im zweiten Workshop-Block gut fünf Wochen später werden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht. In den entstehenden Fachgesprächen findet so die weitergehende eigene Unterrichtsentwicklung statt. Cathrin Kaufmann, Spezialistin im Team Sprache der Hfab, berät und begleitet Sie in diesem Prozess.
Format:
2x ca. 2.5 – 3 Std. am Mittwochnachmittag von 14-16.45 Uhr, inkl. Pause von 15-30 Minuten nach Bedarf
Daten: Nehmen Sie direkt mit der Dozentin Kontakt auf und vereinbaren Sie mit Ihr Termine.
Ort: in Ihrem Schulhaus
Kosten: CHF 150.- p.P. zzgl. Fahrtentschädigung; Mindestteilnehmendenzahl 3 Personen, ab 5 Personen können Pauschalen vereinbart werden
Anmeldung: ca**************@hf**.ch