Und bereits sind wir beim dritten Punkt der Liste der 13 Charakteristika angelangt! Entwicklungsorientierte Bildung ist, …
…wenn der Entwicklungsprozess der Lehrperson für das Lernen der Lernenden wichtig ist.
Kurz erklärt:
- Lehrende sind Vorbilder ins Sachen Entwicklungsbereitschaft,
- stellen den eigenen Lern- und Entwicklungsprozess in den Dienst der Lernenden und
- teilen also das eigene Nichtwissen und die eigene Bereitschaft zur Entwicklung mit den Lernenden.
Grundlage hierfür ist eine forschende Haltung und aktive Präsenz, um Lernen auf Augenhöhe zu gestalten. Entwicklungen von Lernenden, werden gemeinsam wahrgenommen, benannt, gefördert. Prozesse und Lernumgebungen werden daher offen gestaltet in einer Art und Weise, die dazu einlädt, anderen Einblick in eigene Entwicklungsprozesse zu geben.
PS: Die Grundlagen zu diesem Blogbeitrag stehen im Buch «Entwicklungsorientierte Bildung – ein Paradigmenwechsel». Der brandneue Text Was Entwicklungsorientierte Bildung ist erläutert 13 Charakteristika dieses Paradigmas. Davon ist die veränderte Bedeutung von Zielen das zweite.
Leave A Comment