In der Rubrik «#buchfund» werden Bücher vorgestellt und besprochen, welche in irgendeiner Weise das Interesse der #hfab geweckt haben.
Thema
Das mini-handbuch Didaktische Reduktion ist in der Reihe der Beltz Handbücher erschienen und bringt Wissen zu didaktischer Reduktion, also die Frage nach Auswahl, Reduktion und Bearbeitung von Inhalten im Unterricht, kompakt, fundiert & praxisnah auf den Punkt.
Autor:innen
Yvo Wüest, Trainer für Didaktische Reduktion und Inhaber Education Minds GmbH.
Aufbau und Inhalt
Das Handbuch ist in sechs Kapitel gegliedert. In «Digitaler Wandel ruft nach Reduktion» leitet der Autor die Ausgangslage im Kontext von Digitalisierung ein. Im zweiten Kapitel «Didaktische Reduktion für Training, Webinar und Online-Kurs» widmet er sich dem Thema Stoffreduktion, individuellen Lernpfaden, Checklisten, Vorbildern und Komplexitätsreduktion und nimmt ferner Stellung zu analogen und digitalen Unterrichtssettings. Im dritten Kapitel «Reduktion im Hier und Jetzt» bricht der Autor eine Lanze für das Thema Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung und bringt damit unerwartet eine wichtige Perspektive ein. Im vierten Kapitel «Toolbox Reduktion» werden zentrale Punkt des eines Handbuches thematisiert und im fünften Kapitel «Beispiele erfolgreicher Reduktion» wird dies konkret weiter erörtert. Im sechsten Kapitel wagt der Autor einen Ausblick auf eine reduktive Zukunft, und landet dabei – nebst anderem – beinahe im Feld der agilen Didaktik.
Diskussion
Mit dem Thema der Didaktischen Reduktion nimmt Wüest einen Dauerbrenner der Szene auf – und ein zentrales, wichtiges Thema aktueller Überlegungen zu Lehren und Lernen. Er schafft es tatsächlich, sein Konzentrat in ein Handbuch zu packen, das sich neben den vielen anderen Büchern zum Thema durchaus behaupten kann. Die Kapitel werden sehr verständlich eingeführt und der Autor nimmt seine Leserinnen und Leser bei der Hand, führt sie gekonnt durch die Kapitel und ist durchwegs in der Lage, wesentliche Punkte hervorzuheben. Die Leseführung – sicher eine Stärke von Wüest! Die Illustrationen von Christine Dubach ergänzen den Text in erfrischende Art und Weise. Inhaltlich liefert der Autor keine Überraschungen, dennoch sind die vorgestellten Inhalte aktuell, folgen gewissermassen einer beständigen Logik (mich dünkt stark gefärbt aus der Erwachsenenbildung und damit sicher vielen Fachpersonen vertraut) und bedient damit vor allem eines: Tauglichkeit.
Das vorliegende Buch habe ich in den vergangenen drei Wochen jeden Tag mit mir rumgetragen – und just hierin sehe ich auch die grosse Stärke: Ein Alltagsbuch für Bildungspraktiker:innen, welche für ihren Unterricht in formalen oder non-formalen (ja, auch da!) Bildungsanlässen versuchen wollen, das Wesentliche passend auf den Punkt zu bringen. Basta. Ein fachlich gelungenes Schmökerbuch, das einlädt, durch die Seiten zu blättern und da Halt zu machen, wo das Auge einharkt und Lesende angeregt werden zur Eigendenke. «E-Book inside» und «Onlinematerial» ergänzen das Buch passend. Eine etwas ausführlichere Tool-Box für Didaktische Reduktion wäre in einer neuen Auflage einen Gedanken wert. Die digitale Transformation, auf welche der Autor gerne verweist, wird mit dem Büchlein nicht zu schaffen sein: So solide die Ausführungen auch sind, wohnt ihnen auch zumeist etwas Braves inne; lehren und lernen im 21. Jahrhundert darf so konform nicht sein, will der Wandel gelingen!
Fazit
Ein ansprechend gestaltetes und sehr lesefreundliches Fachbuch zu einem stets aktuellen Bildungsthema.
Urheberrecht: Diese Rezension ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion des Blogs für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.
Everything iis very open with a precise explanatipn oof thee
challenges. It wwas really informative. Your site is very
useful. Thank yoou ffor sharing!
It iss perfect time too maske a few plans ffor the longer
term andd it’s time to be happy. I have read thjs submit annd if I may I wijsh tto counsel yyou soome interestiung issues or tips.
Perhap youu could write subsequent artiles regarding this article.
I desire too learn morre issues approximately it!
It’s goimg to bee ending of mine day, however before
finish I am reading this wonderful article to incrrase my knowledge.
great issues altogether, you simply received a
new reader. What would you suggestt about your post tuat yoou ssimply msde some dasys in tthe past?
Any positive?
Thank you for the good writeup. It in ffact was
once a leisure accoiunt it. Loook advanced to ffar deliverded agreeabpe from you!
However, how could we keepp upp a correspondence?
This page truly hhas all the inflrmation aand facts I needed conerning thyis sybject and
didn’t know who tto ask.
Hi tthere just wanted tto gie you a quick heads up.
The wordfs in yoir cotent eem to bee running off tthe screen inn Chrome.
I’m not suee if thjs is a formatting issue oor something too do with browser compatibility but I figured
I’d poset too let youu know. The style aand design look great though!
Hope you get the problem resolved soon. Manyy thanks
I’m really lovijng the theme/design off your web site.
Do you ever run into any web bfowser compatibilitgy issues?
A smalll numbwr of my blog audience have complainjed about
mmy websote not operating correctlly iin Explorer buut looks gret
in Firefox. Do you have aany ideas to helpp fix this problem?
Greetings! This iis my firs visit to your blog!
We are a tewam off volunteers and starting a new initiattive
in a community in the same niche. Your log provuded uus valuable inftormation to work on. Yoou have done a marvellous job!
Veery nicee post. I smply stumbled upon your blog and wished to mention that
I’ve relly enjoydd bbrowsing your log posts. In anyy
case I will be subscribing inn your rrss eed andd I hoe yoou wdite once mor soon!